Terrassen ölen

Anleitung und Produktempfehlungen


Terrassenöle – Pflege und Schutz für Holzterrassen

Mit einem Terrassenöl erhalten Holzterrassen optimale Pflege und langanhaltenden Schutz. Gegenüber Holzlasuren haben Öle einen entscheidenden Vorteil: Sie reiben beim Begehen der Terrasse nicht ab. Terrassenöle ziehen nämlich tief in das Holz ein. Gleichzeitig legen sich die enthaltenen Pigmente und Naturharze wie ein Schutzfilm auf die Oberfläche des Holzes.

Sie erzielen ein überzeugendes und lang anhaltendes Ergebnis, wenn die Ölbehandlung auf das Holz, aus dem die Terrasse gefertigt ist, abgestimmt ist. Beachten Sie bitte auch, dass Hartholz generell weniger Öl aufnehmen kann als Weichholz. Aus diesem Grund wirken Hartholzoberflächen weniger farbintensiv als die Oberflächen von Weichhölzern. Die Aufnahmefähigkeit des Holzes lässt sich allerdings erhöhen, wenn Sie die Holzoberfläche vor der Ölbehandlung ein wenig anschleifen,

Achten Sie außerdem darauf, dass das Holz bei der Anwendung des Öl völlig trocken ist. Der Feuchtigkeitsgehalt des Holzes sollte maximal 18 Prozent betragen.

Terrassenöle bieten Pflege und Schutz

So tragen Sie Terrassenöl richtig auf

Versuchen Sie, das Öl an einem windstillen und bewölkten Tag aufzutragen. So verhindern Sie, dass das Öl zu rasch trocknet. Sollte die geölte Terrassenoberfläche in den 24 Stunden nach der Ölbehandlung mit Wasser in Kontakt kommen, muss das Öl nochmals aufgetragen werden.

Rühren Sie das Terrassenöl im Kanister gut um und tragen Sie es anschließend mit einer Rolle oder einem Schwamm dünn auf die Holzoberfläche auf. Ölüberschüsse sollten umgehend mit einem Baumwolllappen entfernt werden. Gehen Sie beim Ölen der Terrasse abschnittsweise vor und bearbeiten Sie eine kleine Fläche von etwa zwei bis drei Terrassendielen am Stück.

Nach der Ölbehandlung muss das Öl ca. 24 Stunden lang trocknen. Wenn sich auf der Holzoberfläche helle Flecken zeigen, sollte auf diese Stellen erneut Holz aufgetragen werden – so lange, bis die Holzoberfläche gesättigt ist.

Das Endergebnis der Ölbehandlung hängt in großem Maße von der Qualität des verwendeten Öls ab. Aus diesem Grund stellen wir Ihnen nur einige Terrassenöle vor.


Terrassenöle von WOCA und FAXE

Mit dem Exterior Oil hat die dänische Holzpflegemarke WOCA ein Außenöl in ihrem Sortiment, das sich hervorragend für die Pflege von Holzterrassen eignet. Das wasserbasierte und wasserverdünnbare Öl ist für alle Holzarten geeignet und lässt sich äußerst einfach verarbeiten. Durch seine besondere Zusammensetzung schont das Öl sowohl Gesundheit als auch Umwelt.

Das WOCA Exterior Oil verleiht dem Holz eine wasser- und schmutzabweisende, gleichmäßig wirkende Oberfläche, die äußert strapazierfähig ist. Darüber hinaus schützt das Öl das Holz vor Pilzbefall und betont die Holzfarbe und Maserung. Erhältlich ist das Öl in verschiedenen Farbtönen wie Natur, Weiß, Teak, Bangkirai oder Lärche.

Auch mit dem Terrassenöl von FAXE lassen sich Holzterrassen effektiv grundbehandeln oder auffrischen. Das Öl ist mit Farbpigmenten angereichert, die die Eigenfarbe des Holzes intensivieren und verhindern, dass das Holz vorzeitig ausbleicht. Das vorzeitige Ausbleichen des Holzes wird auch durch den integrierten UV-Schutz verhindert. Das FAXE Terrassenöl gibt es in verschiedenen Farbtönen wie Natur, Bangkirai und Teak.


Terrassenöle von BIOFA, LEINOS und Dr. Schutz

Das Terrassenöl des Holzpflegeherstellers BIOFA enthält wertvolle pflanzliche Öle, die Holzterrassen vor Witterungseinflüssen schützen und das Holz gleichzeitig pflegen. Das Öl ist leicht zu verarbeiten und in den Varianten „Farblos“ und „Farbig“ erhältlich.

Für Hölzer, bei denen eine zusätzliche Tiefenimprägnierung erforderlich ist, ist das Terrassenholzöl von LEINOS gedacht. Als hochwertige Öl-Harz-Mischung entwickelt, dringt das Produkt tief in das Holz ein und frischt es von innen heraus wieder auf. Unbehandeltes, neues Holz kann mit dem Öl imprägniert werden. Erhältlich ist das LEINOS Terrassenholzöl in den Farbvarianten „Bräunlich“, „Rötlich“ und „Farblos“.

Ein imprägnierendes Spezialöl für helle Holzterrassen ist das Terrassenöl der Bodenpflegemarke Dr. Schutz. Das Terrassenöl basiert auf Rohstoffen pflanzlichen Ursprungs, die gut in das Holz einziehen und dessen Atmungsaktivität erhalten. Darüber hinaus betont das Öl die natürliche Holzmaserung und wirkt rutschhemmend. Das Dr. Schutz Terrassenöl gibt es in den Varianten „Bangkirai“ und „Natur“.

Ob WOCA oder FAXE, BIOFA, LEINOS oder Dr. Schutz, alle eben vorgestellten Terrassenöle sowie viele weitere Produkte der einzelnen Marken finden Sie in den Onlineshops des Freiburger Naturbaustoffhändlers Bioraum.